Schule kann auch praktisch sein …
Neue Bildungspartnerschaft der Realschule Rutesheim mit
Zipperlen Garten- und Landschaftsbau.
Wege, Terrassen, Treppen, Mauern, Sitzplätze, Brunnen, Teiche und vieles mehr zu gestalten und dabei mit unterschiedlichen Materialien wie z. B. Naturstein, Betonstein oder Holz zu arbeiten, gehört zum Berufsbild im Garten- und Landschaftsbau. Dies liest sich zwar ganz gut, was aber genau dahinter steckt, erschloss sich den Schülerinnen und Schüler jedoch bisher zumeist nicht. Doch dies soll geändert werden: Fortan können die Schülerinnen und Schüler der Realschule Rutesheim nicht nur Theoretisches über einen der über 330 anerkannten Ausbildungsberufe erfahren, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln und so selbst erleben, wie sich das Berufsbild gestaltet. Dies ermöglicht die neue Bildungspartnerschaft, welche die Realschule Rutesheim und die Firma Zipperlen Garten- und Landschaftsbau in Flacht eingegangen sind.
Ein Berufsbild praktisch erfahren!
Neben den Betriebserkundungen und Praktika, für welche die Firma Zipperlen ihre Türe öffnet, werden gemeinsame Veranstaltungen zur Berufsorientierung an der Schule durchgeführt. „Wir möchten Hand in Hand arbeiten“, betont Magdalene Zipperlen „und unseren Beruf, der so vielfältig und interessant ist, auch an die Schule bringen.“ Dabei sind Umsetzungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel „Geometrie im Grünen“ oder die Gestaltung des Schulhofs nur einige Ansatzpunkte.
„Die Berufsorientierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Realschule. Wichtig ist dabei, den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zu eröffnen, die sie bisher vielleicht nicht in Erwägung gezogen haben und Einblicke in Unternehmen zu gewähren, die sie sonst nicht haben können. Hierfür eignen sich Bildungspartnerschaften ganz besonders“, führt Tatjana Rosenau, die Schulleiterin der Realschule Rutesheim aus. Bildungspartnerschaften schaffen den Rahmen für eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb. Durch Betriebserkundungen und Praktika erhalten die Schülerinnen und Schüler Zugang zu Ausbildungsbetrieben und –berufen und können sich vielleicht gar einen Ausbildungsplatz sichern. „Es ist unerlässlich, dass wir den Jugendlichen einen tiefergehenden Einblick, gerade auch in Berufsbilder bieten, die evtl. als Ausbildungsberuf nicht so begehrt sind, deshalb freuen wir uns, mit der Firma Zipperlen einen Partner an der Seite zu haben, der das Handwerk abdeckt“ führt Rosenau weiter an.
Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb aus Flacht freut sich, ebenso wie die Realschule in Rutesheim auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne der Schülerinnen und Schüler und wenn einer Schülerin oder einem Schüler der Realschule Rutesheim zukünftig die Fragen: „Du bist gerne an der frischen Luft? Du kannst zupacken? Du kannst Dir vorstellen mit anderen im Team zu arbeiten? Vielleicht wäre eine Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner/in das Richtige für Dich.“ gestellt werden, dann wissen diese Jugendlichen, was sich hinter dem Berufsbild versteckt!
|
|